Um komplexen Einsatzlagen effizient und strukturiert abarbeiten zu können, haben wir ein Team gegründet, welches unsere Führungskräfte im Einsatzfall aus unserem Mehrzweckfahrzeug unterstützen kann. Dazu besuchten 4 Kameraden den Lehrgang "Führungsunterstützung"
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg und die UG ÖEL für den tollen Lehrgang, welcher erstmalig im Landkreis durchgeführt wurde. ![]()
Zudem war unser stellvertretender Kommandant Fabian letzte Woche auf der Feuerwehrschule und besuchte den Aufbaulehrgang für Führungskräfte- IuK-Einsatz. Hier ging es neben Rechtsgrundlagen auch um die Fernmeldetaktik bei größeren Einsätzen.
🚨 12/2023 Einsatz vom 20.03.2023 - 09:47
Stichwort: B BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage
📍Dörfles-Esbach
- Fehlalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten ![]()
Symbolfoto
In den letzten Wochen waren drei unserer Kolleg*innen auf der Feuerwehrschule.
▶️ Daniel absolvierte letzte Woche den Zugführerlehrgang und wird künftig als Dörfles-Esbach 3 das Kommandantenduo bei der Einsatzführung unterstützen.
▶️ Theresa besuchte den Lehrgang PSNV-E (Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte). Somit ist sie bei uns Anlaufstelle wenn es nach schwierigen und belasteten Einsätzen Redebedarf gibt.
▶️ Florian ist schon seit einiger Zeit in der Atemschutzwerkstatt tätig und bildete sich nun zum Atemschutzgerätewart fort. Dadurch kann er ab sofort auch Ausrüstungsgegenstände prüfen und so das Werkstattteam perfekt ergänzen.![]()
Allen Teilnehmer*innen viel Erfolg bei den neuen Tätigkeiten.
Es gibt Feuerwehrtage an denen ist schon viel geplant und dann kommt doch alles ganz anders.![]()
Genau so ein Tag war gestern.
Unsere TH-Gruppe plante für die komplette Mannschaft um 19 Uhr einen aufwendigen Zugdienst.
Themen des Dienstes sollten der Mehrzweckzug, Hebekissen und Säbelsäge / Winkelschleifer sein.
Parallel richteten wir die jährliche Sitzung der Kinderfeuerwehrwart:innen des Landkreises Coburg aus.![]()
Und dann ging um 14:08 der Melder.
Alle verfügbaren Einsatzkräfte rückten umgehend zu einem Verkehrsunfall aus.
Was keiner ahnen konnte, war die Schwere des Verkehrsunfalls sowie die Einsatzdauer.![]()
Das erste Fahrzeug, welches zur Verkehrsabsicherung eingeteilt war, war um 18:15 wieder am Gerätehaus.
Einige Kollegen sammelten sich bereits am Feuerwehrhaus und unterstützten die einrückenden Kräfte bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.
Da aber klar wurde, dass die letzten Einsatzkräfte erst nach 19:00 wieder am Gerätehaus eintreffen würden, konnte der Zugdienst nicht wie geplant stattfinden.
Kurzerhand schlossen sich einige Kollegen zusammen und planten den kompletten Zugdienst um.
Neue Themengebiete:
Grundtätigkeiten bei einem Verkehrsunfall, sowie der Umgang mit Schere und Spreizer.![]()
Zeitgleich begann die Sitzung mit rund 50 Kinderfeuerwehrwart:innen.
Passive Mitglieder unterstützten bei dem Getränkeausschank.![]()
Gegen 19:45 waren die letzten Einsatzkräfte wieder am Gerätehaus, welche die Feuerwehr Rödental an der Einsatzstelle abgelöst hatten. Diese machten im Anschluss eine Einsatznachbesprechung mit einer geschulten PSNV- E Kollegin (Psychosozialen Notfallversorgung-Einsatzkräfte).
Um 21:30 endete der Zugdienst und für alle Kollegen und Kolleginnen gab es noch ein Abendessen.
So konnten wir mit vereinten Kräften einen langen Feuerwehrtag meistern.
🚨 11/2023 Einsatz vom 15.03.2023 - 14:08
Stichwort: THL 3 - Verkehrsunfall, 1-2 PKWs Personen eingeklemmt
📍B 4, Ausfahrt Neustadt
- Heute wurden wir zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf die B4 bei Rödental nachgefordert.
Wir unterstützen vor Ort und bei der Verkehrslenkung.![]()
Viel Kraft den Hinterbliebenen.![]()
Presse Link:![]()
www.np-coburg.de/inhalt.coburger-land-auto-ueberschlaegt-sich-bundesstrasse-gesperrt.fbf491fe-1a6...
Achtung 🚨 🚒
Bitte weiträumig umfahren!
🚨 10/2023 Einsatz vom 14.03.2023 - 11:38
Stichwort: THL 1 - Wasser im Keller
📍Dörfles-Esbach
- Aufgrund der starken Regenfälle füllte sich ein Keller mit Wasser. Mit einer Tauchpumpe und zwei Wassersaugern konnten wir das Wasser aus dem Keller abpumpen. Vielen Dank an die Bewohner, welche die Einsatzkräfte während des dreieinhalbstündigen Einsatzes mit Getränken und Essen versorgten.![]()
Symbolfoto
Heute - 11:00 Probealarm in ganz Bayern 🚨Am Donnerstag, 9. März 2023, findet in ganz Bayern ein Probealarm statt.
Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Ergänzend werden Warn-Apps wie zum Beispiel NINA oder KATWARN sowie Warnungen über Cell Broadcast per Push-Nachrichten den Probealarm mit einer Warnmeldung begleiten.![]()
Bitte erschrecken Sie also nicht, wenn am Donnerstag, 9. März 2023 ab 11:00 Uhr die Sirenen heulen und sich Ihr Mobilfunkgerät bemerkbar macht! Das ist nur ein Probealarm und kein Grund zur Sorge.![]()
Informationen zur Sirenen- und Lautsprecherwarnung im Allgemeinen und eine Übersicht aller teilnehmenden Kreisverwaltungsbehörden und Kommunen unter:![]()
www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautspreche...![]()
#probealarm #probealarmbayern #warnapp #warntag #warnung #KATWARN #CellBroadcast #katastrophenschutz #sicherheit #katastrophenwarnung #baystmi #freistaat #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr
🚨 09/2023 Einsatz vom 08.03.2023 - 12:05
Stichwort: THL 3 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
📍A 73
- Ein PKW hat sich überschlagen. Eine Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Unser HLF unterstützte bei der Verkehrsabsicherung und konnte nach kurzer Zeit die Rückfahrt antreten.
🚨 08/2023 Einsatz vom 07.03.2023 - 07:04
Stichwort: THL 1 - Verkehrsunfall mit PKW
📍A 73
- Ein PKW hat sich überschlagen. Eine Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Unser MZF unterstütze mit der Vorwarneinrichtung die Vollsperrung. Unser HLF war an der Einsatzstelle, musste jedoch nicht tätig werden.
[instagram-feed]