In drei Wochen findet an der Schule in Dörfles-Esbach gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Coburg und der ASB SEG Coburg eine große Schauübung statt. Kommt vorbei und schaut euch die Arbeit der Rettungskräfte live an.
Vielen Dank an alle großen und kleinen Besucher, welche gestern mit uns Feuer gelöscht, unsere kleinen Feuerwehrspiele ausprobiert oder am Entenrennen teilgenommen haben. Wir sind begeistert und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
43/2023 Einsatz vom 16.09.2023 - 11:30
Stichwort: THL - Katze auf Baum
📍Dörfles-Esbach
- Während gerade die Jugendübung in der Ringstraße als Teil des Berufsfeuerwehrwochenendes, abgeschlossen wurde, erhielten wir einen Telefonanruf über eine Katze, die sich mit ihrer Leine so unglücklich um den Baum gewickelt hatte, dass sie sich nicht mehr selbst befreien konnte. Unser 11/1 und die während der Übung anwesende Drehleiter der @feuerwehrroedental machten sich unverzüglich auf den Weg. Innerhalb weniger Minuten wurde die Katze aus ihrer misslichen Lage gerettet. Wir möchten uns bei den Kollegen der FF Rödental für ihre schnelle Unterstützung bedanken.
🚨 42/2023 Einsatz vom 15.09.2023 - 17:00
Stichwort: SON - Verkehrsabsicherung - PKWs einweisen
📍Dörfles-Esbach
- Basar
41/2023 Einsatz vom 08.09.2023 - 18:00
Stichwort: SON - Verkehrsabsicherung - PKWs einweisen
📍Dörfles-Esbach
- Lesung im Bürgerhaus
Beim heutigen Maschinistendienst haben wir den Einsatz von 2 Tauchpumpen geübt. Mit diesen wurde unser Löschfahrzeug gespeist. Dies ermöglicht es uns, Wasser aus einem Gewässer zu fördern, selbst wenn eine Entnahme aufgrund örtlicher Gegebenheiten wie steiler Hänge oder ähnlichem nicht mit einer Saugleitung möglich ist.
🚨 40/2023 Einsatz vom 23.08.2023 - 13:31
Stichwort: THL - Straße überschwemmt
📍Dörfles-Esbach
- Vor Ort wurde ein Wasserrohrbruch festgestellt. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Bauhof gab es für uns keine Einsatzmöglichkeit. Die SÜC wurde angefordert, um den Rohrbruch zu beheben.
🚨 39/2023 Einsatz vom 22.08.2023 - 23:08
Stichwort: BMA 3 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
📍Rödental
- Heute unterstützten wir die Kollegen und Kolleginnen der Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Nach kurzer Erkundung wurde ein Fehlalarm festgestellt.
🚨 38/2023 Einsatz vom 18.08.2023 - 21:02
Stichwort: THL Verkehrslenkung
📍A 73
- Ein eigentlicher Routineeinsatz entwickelte sich anders als erwartet. Während der Anfahrt wurden wir über eine Gewalttat auf der Autobahn mit mehreren Schwerverletzten im Baustellenbereich informiert. Da keines der Rettungsmittel dort wenden konnte, bestand unsere Aufgabe darin, die Fahrbahnabtrennung zu öffnen. Die rund 3,5 Tonnen schweren Betonabtrennungen waren mit massiven Metallverstrebungen und Vierkantstahl verbunden. Erschwerend kam hinzu, dass auch wir im engen Baustellenbereich steckengeblieben sind. Somit mussten wir das gesamte Material über mehrere hundert Meter zur Einsatzstelle bringen. Hierbei unterstützten uns mehrere Personen, welche im Stau warteten. Sowohl der Trennschleifer als auch der Greifzug (später mit Umlenkrolle) konnten die Verbindung zwischen den Betonblöcken nicht trennen. Als nächstes wurde versucht, mit dem Spreizer die provisorische Abtrennung auseinanderzudrücken; auch dies scheiterte. Zum Schluss wurden die Betonblöcke mit Hebekissen angehoben und parallel mit dem Trennschleifer des THW Ortsverband Coburg durchschnitten. Da unsere technischen Möglichkeiten des HLFs ausgeschöpft waren, wurde der Bagger des THWs angefordert, welcher die Betonblöcke aus der Verankerung heben und so die Absperrung final öffnen konnte. Währenddessen unterstützten wir noch den Rettungsdienst beim Umlagern der Verletzten.
Wir möchten uns nach diesem kräftezehrenden Einsatz bei allen Helfern bedanken, welche uns ohne zu zögern unterstützten und Zivilcourage zeigten. Zudem möchten wir allen verletzten Einsatzkräften gute Besserung wünschen.
Vielen Dank an alle Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit.
www.np-coburg.de/inhalt.grosseinsatz-auf-a-73-mehrere-verletzte-nach-streit-mit-messer.9b828260-909f-4f9f-8455-58e339340f39.html
🚨 37/2023 Einsatz vom 17.08.2023 - 16:16
Stichwort: THL Wasser Rettung Tier
📍Dörfles-Esbach
- Beim Eintreffen wurde ein Hund in der Itz vermisst. Trotz intensiver Absuche des Flusses musste die Suche leider ergebnislos eingestellt werden.
Danke für die Unterstützung Freiwillige Feuerwehr Coburg.
Einsätze zur technischen Hilfeleistung bedeuten nicht immer ein Verkehrsunfall, weshalb es beim heutigen Zugdienst um das Heben von Lasten und um Maschinen- bzw. Kleinunfälle ging.
An der ersten Station bestand die Aufgabe darin, einen Kleintransporter mit Hebekissen anzuheben und so zu unterbauen, dass er sicher steht.
An der zweiten Station ging es um Arbeits- und Alltagsunfälle:
1. Ring steckt am Finger fest
2. Arbeitsunfall - Nagel in Fuß
3. Kinderbein in Schaukel eingeklemmt
🚨 35/2023 Einsatz vom 09.08.2023 - 11:55
Stichwort: ABC - Gasaustritt im Freien
📍Frohnlach - Ebersdorf bei Coburg
- Heute wurden wir mit einer Vielzahl von anderen Feuerwehren nach Frohnlach alarmiert. Unser HLF (mit einem Gasmessgerät ausgestattet) machte sich wenige Minuten später auf den Weg. Nach dem anfänglichen Aufenthalt im Bereitschaftsraum, ging es zur Wachbesetzung ins Gerätehaus der Feuerwehr Ebersdorf bei Coburg.
🚨 36/2023 Einsatz vom 09.08.2023 - 12:54
Stichwort: SON - Wachbesetzung
📍Ebersdorf bei Coburg
Gemeinsamer Dienst unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr mit der ASB Rettungshundestaffel Coburg Land.
Im August stand ein ganz besonderer Dienst auf dem Ausbildungsplan:
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr traf sich mit der Rettungshundestaffel für eine gemeinsame Übung auf dem ehemaligen BGS-Gelände. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit der Rettungshundestaffel durften die Kinder und Jugendlichen mit den Hunden üben, sie streicheln oder sich im ehemaligen Kasernenblock verstecken und von den Hunden suchen lassen. Allen hat der Dienst sehr gut gefallen! Wir bedanken uns bei der ASB-Rettungshundestaffel für die gute Zusammenarbeit.
Interne Ausbildung zur Führungsunterstützung:
Nach dem Lehrgang auf Landkreisebene im Frühjahr dieses Jahres wurden nun weitere Kameradinnen und Kameraden in dem wichtigen Thema geschult.
In einem theoretischen Teil ging es um Feuerwehrdienstvorschriften, das Feuerwehrgesetz, das Katastrophenschutzgesetz und das richtige Nachalarmieren.
Im praktischen Teil wurden zwei fiktive Einsätze dokumentiert sowie eine Lagekarte erstellt und eine Übersicht der eingesetzten Kräfte geführt - alles, um den Einsatzleiter bei größeren Einsätzen zu unterstützen und zu entlasten.
🚨 31/2023 Einsatz vom 15.07.2023 - 19:38
Stichwort: THL - Baum auf Fahrbahn
📍A 73
- Noch während des Abschlussgrilles klingte unser Melder. Schnell wurde das HLF besetzt. Jedoch kam vor Ausrücken die Entwarnung – der Baum liegt auf einer Ortsverbindungsstraße nahe Buch am Forst. Somit waren wir nicht zuständig.
Heißester Zugdienst des Jahres☀️🏜️
Heute durften wir an einem ganztägigen Seminar von Plan-B-Rescuetraining teilnehmen. Neben einem Theorie-Block bei dem es um Antriebstechniken, Fahrzeugtechnologien, Sicherheitssysteme und die patientenorientierte Rettung ging. Nach einer kurzen Mittagspause ging es zum heißesten Teil des Tages und die Theorie wurde an mehreren Schrottautos angewandt und erprobt. Fischdose, Hoch-und-weg und Crossramming sind nur einige Entklemmungs- und Befreiungsmethoden. Vielen Dank an alle, die uns dieses Seminar ermöglicht haben. Allen voran unserem Ausbilder René, unserer Gemeinde für die finanzielle Unterstützung und unserem örtlichen Schrotthändler Klaus Görbert für die Übungsfahrzeuge.
Bevor die Sommerpause startet, feierten wir Ende Juni unseren Jahresabschluss der Kinderfeuerwehr.
Bei einer kleinen Schauübung durften die Kinder präsentieren, was sie in letzter Zeit über die Feuerwehr gelernt haben.
Im Team wurde eine Unfallstelle abgesichert und ein "brennender" PKW gelöscht.
Alle Kinder bekamen zudem eine Kinderuniform und einen eigenen Spind, um die Uniform zu verstauen.
Hierfür bedanken wir uns herzlich bei der Gemeinde Dörfles-Esbach.
Im feierlichen Rahmen verabschiedeten wir zudem 3 weitere Kinder aus der Kinderfeuerwehr und durften alle stolz an unsere Jugend übergeben.
Euch drei viel Spaß und Freude bei euren neuen Aufgaben in der Jugendfeuerwehr.
Mit gutem Essen und kalten Getränke verbrachten wir somit einige Stunden am Feuerwehrhaus.
Vielen Dank an die Eltern für die ein oder andere Essensspende in Form von Salat oder Nachtisch.
Zudem möchten wir uns noch bei allen Helfern aus der aktiven Wehr bedanken, die uns immer tatkräftig unterstützen.
Wir sehen uns im September wieder!
🚨 29/2023 Einsatz vom 08.07.2023 - 15:13
Stichwort: THL Verkehrslenkung
📍A 73
- Im Baustellenbereich, kurz hinter der Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg, ereignete sich ein Unfall. Nach kurzer Verkehrslenkung mit unserem 11/1 konnten sowohl 11/1 als auch 40/2 den Rückweg antreten.
Unser heutiger TH Zugdienst begann mit einer Schweigeminute für die beiden verstorbenen Feuerwehrleute in NRW. Anschließend teilte sich die Mannschaft auf drei Stationen auf.
Bei Station eins wurde die Bereitstellungsplane aus dem HLF mit allen technischen Geräte für einen Verkehrsunfall bestückt. Anschließend wurde ein Auto mittels Stabfast gesichert.
In der zweiten Station beschäftigten sich die Kameraden und Kameradinnen mit dem Szenario „Wasser im Keller“. Hier wurde ein Spannungsprüfer vorgestellt und ausgebildet sowie der korrekte Umgang mit Wassersauger und Tauchpumpe.
Bei der letzten Station um Trennschleifer und Säbelsäge. Diese konnten in der Praxis getestet werden.
Als krönenden Abschluss erhielten 4 neue Kameradinnen und Kameraden, nach bestandener internen Ausbildung, ihren digitalen Melder.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit unfallfreie Einsätze.
In stiller Trauer um die beiden im Raum Sankt Augustin tödlich verunglückten Feuerwehrleute.
m.facebook.com/story.php?story_fbid=646173057555164&id=100064874250483
🚨 24/2023 Einsatz vom 13.06.2023 - 11:46
Stichwort: THL- Kleintierrettung
📍Dörfles-Esbach
- Der Flugversuch eines jungen Vogels ging schief. Nach der Notlandung kam er nicht mehr von alleine ins Nest. Mit einer Steckleiter konnten wir den Vogel wohlbehalten wieder ins Nest setzen und hoffen, dass der nächste Flugversuch erfolgreich verläuft.
Bei unserem gestrigen Kinderfeuerwehrdienst haben wir einige"Feuerwehrstationen"aufgebaut. 🚒
Neben Hüpfball, einer Strahlrohrstrecke und Ziellöschen konnten die Kinder auch Knoten erlernen.
Mit viel Geschick, Spaß und Begeisterung wurden die einzelnen Stationen bewältigt. 💦
Heute endete der Standortlehrgang „Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“
9 Teilnehmer und 2 Teilnehmerinnen legten erfolgreich ihre Prüfung ab.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stammen aus den Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Froschgrund
Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg
Freiwillige Feuerwehr Zeickhorn
Freiwillige Feuerwehr Weidhausen
Feuerwehr Ebersdorf bei Coburg
FFW Fechheim/Aicha
Freiwillige Feuerwehr Meilschnitz
Herzlichen Glückwunsch und immer ein glückliches Händchen an der Pumpe.
Heute haben unsere Kollegen und Kolleginnen der Jugendfeuerwehr Lisa, Luca, Milan und Nils erfolgreich am Jugendleistungsmarsch teilgenommen. Luca und Milan absolvierten Teil A und Lisa und Nils Teil B.
Herzlichen Glückwunsch euch.
Zudem läuft aktuell die Standortausbildung der Maschinisten bei uns. Bei der Übung „Wasserförderung über lange Schlauchstrecke“ mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Förderstrecke von rund 760 Meter in Betrieb nehmen und dabei rund 46 Höhenmeter überwinden. Dabei steht die sichere Bedienung der Pumpe, sowie die Überwachung des Eingangs- und Ausgangsdruck und die damit verbundenen Korrekturen bei Störungen im Mittelpunkt.
Mit 6 Jahren kam Emma in unsere Kinderfeuerwehr und war immer mit Begeisterung dabei.
Stolz dürfen wir dich nun an unsere Jugendfeuerwehr übergeben.
Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei den neuen Aufgaben.
Vielen Dank auch für die leckeren Muffins zum Abschied aus der Kinderfeuerwehr.
Unser letzter Kinderfeuerwehrdienst stand unter dem Motto Verkehrsabsicherung und der Wasserentnahme an einem Überflurhydranten, sowie der Wasserabgabe vom Fahrzeug zur Unfallstelle. 🚒
An den einzelnen Stationen konnten die Kinder spielerisch den Unfall absichern und unter fachmännischer Erklärung unserer aktiven Wehr viele Aufgaben kennenlernen.🧯
Vielen Dank für die tolle gemeinsame Ausbildung an der zwei unserer Kameradinnen teilnehmen konnten.
Heute ist wieder viel los bei uns. Nachmittags waren wir mit unserem HLF und MZF beim Schulfest der Emil-Fischer-Grundschule eingeladen. Die Kinder konnten bei uns an einer Sandsackchallenge teilnehmen. Hier mussten das Gewicht von drei vor gefüllten Sandsäcken korrekt ermittelt werden. Danach hieß es, einen Sandsack mit genau 4 Kilo Sand zu befüllen und kleine Sandsackbälle in ein Ziel zu befördern. Für jeden, der mitgemacht hatte, gab es am Ende eine Pflasterbox als Geschenk.
Auch unsere Jugendlichen übten heute für den Jugendleistungsmarsch.
Und zu guter Letzt findet heute noch der monatliche Stammtisch statt.
Na, haben wir dein Interesse geweckt? Besuche uns doch einfach in einem unserer nächsten Dienste. Ob Kinder, Jugend- oder Erwachsene, hier findest du die nächsten Übungstermine: www.ffde.de/kalender
🚨 19/2023 Einsatz vom 20.04.2023 - 08:04
Stichwort: B 3 LKW / Bus - brennt LKW auf Autobahn
📍A 73
- Vor Ort bestätigte sich die Lage zum Glück nicht. Es handelte sich um einen Kleintransporter mit einer Panne. Somit konnten wir die Rückfahrt zügig antreten.
🚨 18/2023 Einsatz vom 08.04.2023 - 08:07
Stichwort: THL Wasser im Keller
📍Dörfles-Esbach
- Bei Ankunft an dem mehrgeschossigen Wohngebäude stieg Wasserdampf aus der Eingangstür. Eine Warmwasserleitung war geborsten. Der Keller stand bis zu 20 Zentimeter unter Wasser. Unter tropischen Temperaturen wurde mithilfe von drei Wassersaugern und zahlreichen Wasserschiebern das Wasser aus dem Keller abgepumpt.
Nach circa zweieinhalb Stunden war der Wasserschaden beseitigt und die Fahrzeuge wieder Status 2 (Einsatzbereit im Gerätehaus).
Unseren letzten Kinderfeuerwehrdienst haben wir in der Atemschutzübungsanlage in Ebersdorf verbracht. 🚒
In der Übungsanlage bekamen wir einen kleinen Einblick, unter welchen Voraussetzungen die Atemschutzgeräteträger/innen ihre Kondition und den "Ernstfall" üben.
Zunächst wurde auf dem Laufband und der Endlosleiter die Ausdauer trainiert.
Im Anschluss ging es für den Atemschutztrupp in die Anlage, wo einige Hindernisse warteten.
Auch die Kinderfeuerwehr durfte die Anlage begehen und die verschiedenen Hindernisse bewältigen.
Hinweis: Bei den "Atemschutzgeräten" der Kinder handelte es sich lediglich um Leerrohre, welche selbst erstellt wurden!
🚨 17/2023 Einsatz vom 06.04.2023 - 11:51
Stichwort: THL eCall ohne Spracherwiderung
📍Lautertal
- Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs. Freiwillige Feuerwehr Lautertal übernahm die Einsatzstelle.
Symbolfoto
In wenigen Tagen startet wieder eine feuerwehrinterne Grundausbildung.
▶️Du wolltest dich schon immer für dein Dorf oder deine Mitmenschen einsetzen?
▶️Du bist technikbegeistert und magst Teamgeist?
▶️Du hast Lust auf mehr Aktion im Alltag?📟
Dann schreib uns an und starte direkt mit deiner Grundausbildung bei uns.
Egal ob du schon feuerwehrerfahren bist oder nicht, bei uns bist du herzlich willkommen.
Wir bieten dir:
▶️moderne Ausrüstung
▶️schnelle Aus- und Weiterbildung
▶️interessante Einsätze
▶️eine junge, motivierte Mannschaft
Vom 10.2. bis zum 01.04.23 absolvierten eine Kameradin und ein Kamerad den Lehrgang MTA. Hier lernten sie die Grundtätigkeiten kennen, die sie für den Einsatzfall benötigen. Beide absolvierten heute ihre Prüfung mit Bravour. Ab jetzt heißt es für 2 Jahre dazuzulernen, um dann die Prüfung zum Truppführer abzulegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg, um Ihre Kenntnisse umzusetzen.
Vielen Dank alle Ausbilder*innen.
Update:
Der Hunde konnte heute leider nur noch tot aufgefunden werden 😔.
🚨 16/2023 Einsatz vom 31.03.2023 - 0:13
Stichwort: THL Rettung Kleintier
📍Dörfles-Esbach
- Heute Nacht wurde die Führungsgruppe zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Hund wurde Höhe Sportland angefahren und flüchtete. Kollegen suchten das Gebiet mit Wärmebildkameras ab. Zusätzlich wurde das weitere Umfeld mit Fahrzeugen abgesucht. Leider blieb die Suche erfolglos. Anbei ein Foto von Hund „Sudo“.
Trotz der Einsätze in den letzten Tagen, wurde gestern fleißig geübt.
Mit der Alarmmeldung
„📟B4-
Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft;
Mehrere Personen vermisst
Anmerkung:
Verpuffung im Keller“
wurden gestern 22 Feuerwehrmänner und Frauen alarmiert. Zusätzlich rückte der Löschzug der Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental mit circa 15 Feuerwehrleuten aus.
Vor Ort stellte sich eine komplett Verrauchung des Kellers dar. Eine unbekannte Anzahl an Personen wurde vermisst. Die Größe des Objektes sowie die damit verbundene Eindringtiefe der Atemschutztrupps in Kombination mit den verschachtelten Räumen, stellte die Atemschutzgeräteträger auf die Probe.
Nach und nach wurden 9 Dummys und zwei Personen und zwei Gasflaschen aus dem Übungsobjekt geholt. Zudem wurde die Brandstelle lokalisiert und gelöscht. Nach rund einer Stunde hieß es Übungsende und es wurde eine Nachbesprechung durchgeführt.
Es zeigte sich wieder einmal, wie wichtig gemeinsamen Übungen sind, um im Ernstfall selbst komplexe Einsatzlagen effektiv und strukturiert abzuarbeiten.