Bei unserem gestrigen Kinderfeuerwehrdienst haben wir einige"Feuerwehrstationen"aufgebaut. 🚒
Neben Hüpfball, einer Strahlrohrstrecke und Ziellöschen konnten die Kinder auch Knoten erlernen.
Mit viel Geschick, Spaß und Begeisterung wurden die einzelnen Stationen bewältigt. 💦
Heute endete der Standortlehrgang „Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“
9 Teilnehmer und 2 Teilnehmerinnen legten erfolgreich ihre Prüfung ab.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stammen aus den Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Froschgrund
Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg
Freiwillige Feuerwehr Zeickhorn
Freiwillige Feuerwehr Weidhausen
Feuerwehr Ebersdorf bei Coburg
FFW Fechheim/Aicha
Freiwillige Feuerwehr Meilschnitz
Herzlichen Glückwunsch und immer ein glückliches Händchen an der Pumpe.
Heute haben unsere Kollegen und Kolleginnen der Jugendfeuerwehr Lisa, Luca, Milan und Nils erfolgreich am Jugendleistungsmarsch teilgenommen. Luca und Milan absolvierten Teil A und Lisa und Nils Teil B.
Herzlichen Glückwunsch euch.
Zudem läuft aktuell die Standortausbildung der Maschinisten bei uns. Bei der Übung „Wasserförderung über lange Schlauchstrecke“ mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Förderstrecke von rund 760 Meter in Betrieb nehmen und dabei rund 46 Höhenmeter überwinden. Dabei steht die sichere Bedienung der Pumpe, sowie die Überwachung des Eingangs- und Ausgangsdruck und die damit verbundenen Korrekturen bei Störungen im Mittelpunkt.
Mit 6 Jahren kam Emma in unsere Kinderfeuerwehr und war immer mit Begeisterung dabei.
Stolz dürfen wir dich nun an unsere Jugendfeuerwehr übergeben.
Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei den neuen Aufgaben.
Vielen Dank auch für die leckeren Muffins zum Abschied aus der Kinderfeuerwehr.
Unser letzter Kinderfeuerwehrdienst stand unter dem Motto Verkehrsabsicherung und der Wasserentnahme an einem Überflurhydranten, sowie der Wasserabgabe vom Fahrzeug zur Unfallstelle. 🚒
An den einzelnen Stationen konnten die Kinder spielerisch den Unfall absichern und unter fachmännischer Erklärung unserer aktiven Wehr viele Aufgaben kennenlernen.🧯
Vielen Dank für die tolle gemeinsame Ausbildung an der zwei unserer Kameradinnen teilnehmen konnten.
Heute ist wieder viel los bei uns. Nachmittags waren wir mit unserem HLF und MZF beim Schulfest der Emil-Fischer-Grundschule eingeladen. Die Kinder konnten bei uns an einer Sandsackchallenge teilnehmen. Hier mussten das Gewicht von drei vor gefüllten Sandsäcken korrekt ermittelt werden. Danach hieß es, einen Sandsack mit genau 4 Kilo Sand zu befüllen und kleine Sandsackbälle in ein Ziel zu befördern. Für jeden, der mitgemacht hatte, gab es am Ende eine Pflasterbox als Geschenk.
Auch unsere Jugendlichen übten heute für den Jugendleistungsmarsch.
Und zu guter Letzt findet heute noch der monatliche Stammtisch statt.
Na, haben wir dein Interesse geweckt? Besuche uns doch einfach in einem unserer nächsten Dienste. Ob Kinder, Jugend- oder Erwachsene, hier findest du die nächsten Übungstermine: www.ffde.de/kalender
🚨 19/2023 Einsatz vom 20.04.2023 - 08:04
Stichwort: B 3 LKW / Bus - brennt LKW auf Autobahn
📍A 73
- Vor Ort bestätigte sich die Lage zum Glück nicht. Es handelte sich um einen Kleintransporter mit einer Panne. Somit konnten wir die Rückfahrt zügig antreten.
🚨 18/2023 Einsatz vom 08.04.2023 - 08:07
Stichwort: THL Wasser im Keller
📍Dörfles-Esbach
- Bei Ankunft an dem mehrgeschossigen Wohngebäude stieg Wasserdampf aus der Eingangstür. Eine Warmwasserleitung war geborsten. Der Keller stand bis zu 20 Zentimeter unter Wasser. Unter tropischen Temperaturen wurde mithilfe von drei Wassersaugern und zahlreichen Wasserschiebern das Wasser aus dem Keller abgepumpt.
Nach circa zweieinhalb Stunden war der Wasserschaden beseitigt und die Fahrzeuge wieder Status 2 (Einsatzbereit im Gerätehaus).
Unseren letzten Kinderfeuerwehrdienst haben wir in der Atemschutzübungsanlage in Ebersdorf verbracht. 🚒
In der Übungsanlage bekamen wir einen kleinen Einblick, unter welchen Voraussetzungen die Atemschutzgeräteträger/innen ihre Kondition und den "Ernstfall" üben.
Zunächst wurde auf dem Laufband und der Endlosleiter die Ausdauer trainiert.
Im Anschluss ging es für den Atemschutztrupp in die Anlage, wo einige Hindernisse warteten.
Auch die Kinderfeuerwehr durfte die Anlage begehen und die verschiedenen Hindernisse bewältigen.
Hinweis: Bei den "Atemschutzgeräten" der Kinder handelte es sich lediglich um Leerrohre, welche selbst erstellt wurden!
🚨 17/2023 Einsatz vom 06.04.2023 - 11:51
Stichwort: THL eCall ohne Spracherwiderung
📍Lautertal
- Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs. Freiwillige Feuerwehr Lautertal übernahm die Einsatzstelle.
Symbolfoto
In wenigen Tagen startet wieder eine feuerwehrinterne Grundausbildung.
▶️Du wolltest dich schon immer für dein Dorf oder deine Mitmenschen einsetzen?
▶️Du bist technikbegeistert und magst Teamgeist?
▶️Du hast Lust auf mehr Aktion im Alltag?📟
Dann schreib uns an und starte direkt mit deiner Grundausbildung bei uns.
Egal ob du schon feuerwehrerfahren bist oder nicht, bei uns bist du herzlich willkommen.
Wir bieten dir:
▶️moderne Ausrüstung
▶️schnelle Aus- und Weiterbildung
▶️interessante Einsätze
▶️eine junge, motivierte Mannschaft
Vom 10.2. bis zum 01.04.23 absolvierten eine Kameradin und ein Kamerad den Lehrgang MTA. Hier lernten sie die Grundtätigkeiten kennen, die sie für den Einsatzfall benötigen. Beide absolvierten heute ihre Prüfung mit Bravour. Ab jetzt heißt es für 2 Jahre dazuzulernen, um dann die Prüfung zum Truppführer abzulegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg, um Ihre Kenntnisse umzusetzen.
Vielen Dank alle Ausbilder*innen.
Update:
Der Hunde konnte heute leider nur noch tot aufgefunden werden 😔.
🚨 16/2023 Einsatz vom 31.03.2023 - 0:13
Stichwort: THL Rettung Kleintier
📍Dörfles-Esbach
- Heute Nacht wurde die Führungsgruppe zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Hund wurde Höhe Sportland angefahren und flüchtete. Kollegen suchten das Gebiet mit Wärmebildkameras ab. Zusätzlich wurde das weitere Umfeld mit Fahrzeugen abgesucht. Leider blieb die Suche erfolglos. Anbei ein Foto von Hund „Sudo“.
Trotz der Einsätze in den letzten Tagen, wurde gestern fleißig geübt.
Mit der Alarmmeldung
„📟B4-
Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft;
Mehrere Personen vermisst
Anmerkung:
Verpuffung im Keller“
wurden gestern 22 Feuerwehrmänner und Frauen alarmiert. Zusätzlich rückte der Löschzug der Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental mit circa 15 Feuerwehrleuten aus.
Vor Ort stellte sich eine komplett Verrauchung des Kellers dar. Eine unbekannte Anzahl an Personen wurde vermisst. Die Größe des Objektes sowie die damit verbundene Eindringtiefe der Atemschutztrupps in Kombination mit den verschachtelten Räumen, stellte die Atemschutzgeräteträger auf die Probe.
Nach und nach wurden 9 Dummys und zwei Personen und zwei Gasflaschen aus dem Übungsobjekt geholt. Zudem wurde die Brandstelle lokalisiert und gelöscht. Nach rund einer Stunde hieß es Übungsende und es wurde eine Nachbesprechung durchgeführt.
Es zeigte sich wieder einmal, wie wichtig gemeinsamen Übungen sind, um im Ernstfall selbst komplexe Einsatzlagen effektiv und strukturiert abzuarbeiten.
🚨 14/2023 Einsatz vom 26.03.2023 - 22:51
Stichwort: THL 1 - Verkehrsunfall mit PKW
📍A 73
- Ein zweites Mal hieß es heute Alarm für Dörfles-Esbach. Diesmal ging es auf die Autobahn. Bei dem Verkehrsunfall stellten wir den Brandschutz und reinigten die Straße.
🚨 13/2023 Einsatz vom 26.03.2023 - 12:14
Stichwort: B BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage
📍Stadt Rödental
- Unser Melder beendete bei den meisten Kameraden das sonntägliche Mittagessen. Wir wurden als Unterstützung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Rödental alarmiert, da sich die Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental noch mit Kräften bei einem Paralleleinsatz befand. Nach kurzer Zeit konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.
Heute war wieder viel los bei uns. Zwei Kammeraden unterstützten mit unserem HLF die Feuerwehr Rödental bei der MTA. Hier stand das Thema "Einheiten im THL Einsatz" auf dem Ausbildungsplan.
Paralell hierzu übten unsere Maschinisten am Gerätehaus die Pumpenbedienung und Wasserabgabe mit dem LF20 und der PFPN.
Um komplexen Einsatzlagen effizient und strukturiert abarbeiten zu können, haben wir ein Team gegründet, welches unsere Führungskräfte im Einsatzfall aus unserem Mehrzweckfahrzeug unterstützen kann. Dazu besuchten 4 Kameraden den Lehrgang "Führungsunterstützung"
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg und die UG ÖEL für den tollen Lehrgang, welcher erstmalig im Landkreis durchgeführt wurde.
Zudem war unser stellvertretender Kommandant Fabian letzte Woche auf der Feuerwehrschule und besuchte den Aufbaulehrgang für Führungskräfte- IuK-Einsatz. Hier ging es neben Rechtsgrundlagen auch um die Fernmeldetaktik bei größeren Einsätzen.
In den letzten Wochen waren drei unserer Kolleg*innen auf der Feuerwehrschule.
▶️ Daniel absolvierte letzte Woche den Zugführerlehrgang und wird künftig als Dörfles-Esbach 3 das Kommandantenduo bei der Einsatzführung unterstützen.
▶️ Theresa besuchte den Lehrgang PSNV-E (Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte). Somit ist sie bei uns Anlaufstelle wenn es nach schwierigen und belasteten Einsätzen Redebedarf gibt.
▶️ Florian ist schon seit einiger Zeit in der Atemschutzwerkstatt tätig und bildete sich nun zum Atemschutzgerätewart fort. Dadurch kann er ab sofort auch Ausrüstungsgegenstände prüfen und so das Werkstattteam perfekt ergänzen.
Allen Teilnehmer*innen viel Erfolg bei den neuen Tätigkeiten.
Es gibt Feuerwehrtage an denen ist schon viel geplant und dann kommt doch alles ganz anders.
Genau so ein Tag war gestern.
Unsere TH-Gruppe plante für die komplette Mannschaft um 19 Uhr einen aufwendigen Zugdienst.
Themen des Dienstes sollten der Mehrzweckzug, Hebekissen und Säbelsäge / Winkelschleifer sein.
Parallel richteten wir die jährliche Sitzung der Kinderfeuerwehrwart:innen des Landkreises Coburg aus.
Und dann ging um 14:08 der Melder.
Alle verfügbaren Einsatzkräfte rückten umgehend zu einem Verkehrsunfall aus.
Was keiner ahnen konnte, war die Schwere des Verkehrsunfalls sowie die Einsatzdauer.
Das erste Fahrzeug, welches zur Verkehrsabsicherung eingeteilt war, war um 18:15 wieder am Gerätehaus.
Einige Kollegen sammelten sich bereits am Feuerwehrhaus und unterstützten die einrückenden Kräfte bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.
Da aber klar wurde, dass die letzten Einsatzkräfte erst nach 19:00 wieder am Gerätehaus eintreffen würden, konnte der Zugdienst nicht wie geplant stattfinden.
Kurzerhand schlossen sich einige Kollegen zusammen und planten den kompletten Zugdienst um.
Neue Themengebiete:
Grundtätigkeiten bei einem Verkehrsunfall, sowie der Umgang mit Schere und Spreizer.
Zeitgleich begann die Sitzung mit rund 50 Kinderfeuerwehrwart:innen.
Passive Mitglieder unterstützten bei dem Getränkeausschank.
Gegen 19:45 waren die letzten Einsatzkräfte wieder am Gerätehaus, welche die Feuerwehr Rödental an der Einsatzstelle abgelöst hatten. Diese machten im Anschluss eine Einsatznachbesprechung mit einer geschulten PSNV- E Kollegin (Psychosozialen Notfallversorgung-Einsatzkräfte).
Um 21:30 endete der Zugdienst und für alle Kollegen und Kolleginnen gab es noch ein Abendessen.
So konnten wir mit vereinten Kräften einen langen Feuerwehrtag meistern.
🚨 11/2023 Einsatz vom 15.03.2023 - 14:08
Stichwort: THL 3 - Verkehrsunfall, 1-2 PKWs Personen eingeklemmt
📍B 4, Ausfahrt Neustadt
- Heute wurden wir zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf die B4 bei Rödental nachgefordert.
Wir unterstützen vor Ort und bei der Verkehrslenkung.
Viel Kraft den Hinterbliebenen.
Presse Link:
www.np-coburg.de/inhalt.coburger-land-auto-ueberschlaegt-sich-bundesstrasse-gesperrt.fbf491fe-1a68-48fe-8fc6-79dae773508e.html?fbclid=IwAR0LEmEca8vspU68wa_sLYr6q7P532vSgTZ9HJehpG5U0Bl4XwPJWPPoSOM
🚨 10/2023 Einsatz vom 14.03.2023 - 11:38
Stichwort: THL 1 - Wasser im Keller
📍Dörfles-Esbach
- Aufgrund der starken Regenfälle füllte sich ein Keller mit Wasser. Mit einer Tauchpumpe und zwei Wassersaugern konnten wir das Wasser aus dem Keller abpumpen. Vielen Dank an die Bewohner, welche die Einsatzkräfte während des dreieinhalbstündigen Einsatzes mit Getränken und Essen versorgten.
Symbolfoto
🚨 09/2023 Einsatz vom 08.03.2023 - 12:05
Stichwort: THL 3 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
📍A 73
- Ein PKW hat sich überschlagen. Eine Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Unser HLF unterstützte bei der Verkehrsabsicherung und konnte nach kurzer Zeit die Rückfahrt antreten.
🚨 08/2023 Einsatz vom 07.03.2023 - 07:04
Stichwort: THL 1 - Verkehrsunfall mit PKW
📍A 73
- Ein PKW hat sich überschlagen. Eine Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Unser MZF unterstütze mit der Vorwarneinrichtung die Vollsperrung. Unser HLF war an der Einsatzstelle, musste jedoch nicht tätig werden.
Mit dem Thema Atemschutz haben wir uns bei unserem gestrigen Kinderfeuerwehrdienst beschäftigt. 🚒
Mittels einer Wärmebildkamera durften die Kinder einen dunklen Raum absuchen.
Zudem wurde ihnen die persönliche Schutzausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers nahe gebracht.
Im Anschluss stärkten sich alle mit selbst zubereiteten Fingerfood.🍽️
🚨 05/2023 Einsatz vom 17.02.2023 - 08:38
Stichwort: THL 1 mit PKW
📍A73 Richtung Suhl
- Verkehrsunfall auf der A73 Ebersdorf Fahrtrichtung Suhl. Wir wurden als gegenläufige Feuerwehr alarmiert und mussten nach kurzem Verweilen im Bereitstellungsraum nicht mehr eingreifen.
Symbolfoto
🚨 04/2023 Einsatz vom 13.02.2023 - 17:09
Stichwort: B Kleinbrand im Freien
📍Dörfles-Esbach
- Ein Feuer in einem Garten drohte auf eine Hecke und eine Garage überzugreifen. Durch beherztes Eingreifen eines Nachbarn wurde Schlimmeres verhindert. Wir kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkamera und mussten nicht weiter tätig werden.
Gestern wurde der MTA Lehrgang bei uns im Gerätehaus eröffnet.
Heute durften wir auch den ersten Ausbildungstag ausrichten.
Aus unserer Wehr stellt sich ein Kollege und eine Kollegin der Grundausbildung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und lehrreiche Dienste in den kommenden Wochen.
Atemschutz, Maschinist, Feuerwehrmann & Co.
Aber was machen die eigentlich? 🚒
Mit dem Thema Organigramm haben wir uns heute im Kinderfeuerwehrdienst beschäftigt.
In 3 Stationen durften die Kinder auch in die einzelnen Bereiche eintauchen und erfahren, was die Aufgabe eines Atemschutzgeräteträgers, Maschinisten und Feuerwehrmannes/Feuerwehrfrau ist. 👨🚒👩🚒
Gestern trainierten unsere Sanitäter gemeinsam mit den Sanitätern und Sanitäterinnen der Freiwillige Feuerwehr Coburg ihre Erste Hilfe Fähigkeiten.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es an realistische Fallbeispiele. Von Verkehrsunfällen über abgetrennte Gliedmaßen bis hin zur laufenden Reanimation wurden verschiedene Szenarien geübt.
Die Übung wurde für alle anderen Teilnehmer live in den Schulungsraum gestreamt. So konnten alle die Übung analysieren und etwas lernen.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, sowie Ausbilder und Ausbilderinnen, welche die Übungen so realistisch gestaltet haben.
Heute konnten wir mit Euch endlich wieder Kirche feiern. Zum 5ten Mal kamen Pfarrerin Töpfer und ca. 80 Bürger:innen zu uns ins Feuerwehrhaus um mit uns den spätaufsteher Gottesdienst zu feiern. Nach eine spannenden Predigt und vieler schöner Lieder lud die Feuerwehr zum Bayrischen Mittagessen ein. Nach zwei kurzweiliger Stunden voller guter Gespräche, liesen wir den Sonntag ausklingen. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer und an Pfarrerin Töpfer für den schönen Gottesdienst.
Heute fand nach 2 Jahren Pause wieder unsere Christbaumsammelaktion statt. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die diese Aktion unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt der Firma Neveon und der Gemeinde Dörfles-Esbach für die zur Verfügungstellung der Fahrzeuge und Bereitstellung der Container. Ohne diese Hilfe wäre die Aktion nicht möglich. Wir bedanken uns auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die diese Aktion unterstützt haben.
Sie war wieder ein voller Erfolg.
In wenigen Stunden endet das Jahr 2022.
In diesem Jahr konnten wir nach langer Coronapause wieder zu einem geregelten Übungsbetrieb zurückkehren.
Ob Fahrzeugweihe, Übungen mit der Tunnelbasiseinheit, Heißausbildung der Atemschutzgeräteträger oder unser Feuerwehradvent, dieses Jahr war einiges los.
Auch an Einsätzen.
50 Stück waren es dieses Jahr!
Sie unterteilen sich wie folgt:
- 21 technische Hilfeleistungen
- 16 Brandeinsätze
- 6 Sicherheitswachen (diese werden auf unserer FB Seite nicht/ nur teilweise als Einsätze anzeigt)
- 5 Fehlalarme
- 2 ABC-Einsätze
Unzählige Stunden an Gerätewartung und Prüfung und Übungsdiensten wurden abgehalten. Aktuell besteht unsere Feuerwehr aus 30 Kameraden und 3 Kameradinnen.
Auch unserer Jugend- und Kinderfeuerwehr waren dieses Jahr fleißig.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Rödental nahmen drei Jugendliche am Jugendleistungsmarsch teil.
Zudem absolvierten zwei Jugendliche erfolgreich den Wissenstest.
Wir wünschen euch einen guten Rutsch in das Jahr 2023 und hoffen auf eine ruhige Silvesternacht.
24/7 - 365 Tage für EUCH im Einsatz!
Wir freuen uns dieses Jahr die Christbaumsammelaktion wieder durchführen zu können.
Vielen Dank an alle ehrlichen Bürgerinnen und Bürger, welche einen Euro an den Baum hängen und so die Aktion und die Jugendfeuerwehr unterstützen.
Eure Feuerwehr Dörfles-Esbach